Der Abteilungsleiter stöhnt: „Da kommt nichts vom Team, keine Ideen, keine Impulse. Die Lösungen von gestern passen nicht zu den Problemen von heute. Innovation? Fehlanzeige!“ Kommt Ihnen dieses Lamento bekannt vor? Falls ja, ist es an der Zeit für eine Teamrollenanalyse, denn diese stärkt die Innovation. Eine erprobte Methode der Teamentwicklung nach Meredith Belbin. Der Charme: Selbst wenn Sie feststellen, dass Ihr Team nicht mit Innovationtreibern gesegnet ist, lässt sich dieses Werkzeug für einen Kreativitätsboost einsetzen. Dafür reichen, gerade in eingespielten Teams, oft ein kurzer Fragebogen zur Selbst- und Fremdeinschätzung, einige Leitfragen und ein maximal halbtägiger Workshop.

Im Prozess der Teamentwicklung kann der kurze Umweg über die Teamrollenanalyse die Innovationskraft im Team stärken und Vorwürfe vermeiden.
Innovationskraft im Team fördern mittels der Teamrollenanalyse

Teamrollenanalyse nach Belbin: Vielfach erprobt und eingesetzt

Laut Belbin sind in einem Team idealerweise neun verschiedene Rollen vertreten, etwa der Umsetzer, der Perfektionist oder der Wegbereiter. Eine Teamrollenanalyse zeigt Ihnen, ob es in Ihrem Team überhaupt einen oder sogar mehrere sogenannte Neuerer gibt – und welche Kräfte ihm oder ihr entgegenwirken.

Jedes Team braucht Querdenker

Der Neuerer sorgt im Team für frischen Wind. Sie oder er mag’s unkonventionell und findet oft selbst dann einen Ausweg, wenn andere längst aufgeben haben. Ohne Neuerer droht Stillstand. Aber was tun, wenn sich kein Neuerer findet? Wenn sich in Ihrem Team ausschließlich Macher oder Spezialistinnen tummeln? Dann müssen Sie nicht unbedingt jemanden einstellen. Nach Belbin können Teammitglieder auch eine Rolle übernehmen, für die sie nicht geboren scheinen. Er nennt das Teamrollenopfer.

Unterstützernetzwerk für Innovation

Angenommen, eines Ihrer Teammitglieder schlüpft in die Rolle des Neuerers, Sie haben einen Neuerer identifiziert oder eingestellt. Dann sollten Sie dafür sorgen, dass das umgebende (Team-)System ihn oder sie unterstützt, indem Sie als Führungskraft mit der Mannschaft gemeinsam:

  • klären, welche Art Innovation Sie suchen – und in welchem Umfang.
  • Regeln definieren, wie Sie in Zukunft mit Ideen umgehen.
  • konkrete (Problem-)Felder definieren, die sich der Neuerer vorrangig vornehmen sollte.
  • den Neuerer auffordern, die Kolleg*innen im Team zum Querdenken anzuregen, sich dazu verschiedene Kreativitätstechniken anzueignen und auszuprobieren. Laden Sie den Neuerer zum Beispiel ein, Ihre Prozesse mit den Augen eines Sparfuchses, eines Achtzehnjährigen, eines Umweltaktivisten etc. zu sehen.

Der kurze Umweg der Teamrollenanalyse erlaubt Ihnen, Innovation im Team zu treiben und Vorwürfe und Anschuldigungen zu vermeiden. Ausprobieren lohnt sich! Unsere Berater*innen begleiten Sie gerne im Teamentwicklungsprozess.

 

Ansprechpartner